Landeselternbeirat
www.leb-bw.de
Informationen aus den vielfältigen Aufgabenbereichen des Landeselternbeirats und über aktuelle Themen und Termine.
Elternstiftung
www.elternstiftung.de
Die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg ist eine Stiftung des Landeselternbeirats Baden-Württemberg. Im Rahmen
der Förderung durch die LANDESSTIFTUNG Baden-Württemberg wurden im Projekt "Erziehungspartnerschaft" vielfältige Wege mit
dem Ziel einer besseren Partnerschaft zwischen Elternhaus und Schule verfolgt.
www.wegweiser-bw.de
Die Wegweiser-Webseite unterstützt Eltern, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden und zeigt u.a. Integrationsbeauftragten,
Elternvertreter*innen, Lehrer*innen, pädagogischen Fachkräften und Elternmentor*innen, die mit neu zugezogenen Eltern in Kontakt
stehen, vielfältige Optionen zur Begleitung auf. Das Ziel ist es, die Teilhabe der neu zugezogenen Familien zu fördern und mehr
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem für die Kinder und Jugendlichen zu erreichen.
Mehrsprachige Themenblätter, Material und Videoclips zu unserem
Bildungssystem.
Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg
e.V.
www.lsfv-bw.de
Der Verband wurde am 14.11.2003 gegründet, weil er die vielen einzelnen Eltern- und Schulinitiativen bei der Gründung von
Fördervereinen unterstützen und bündeln will.
Arbeitskreis Gesamtelternbeiräte
Baden-Württemberg
www.ak-geb-bawue.de
Homepage des Arbeitskreis Gesamtelternbeiräte Baden-Württemberg mit Diskussionsforum für schulische Probleme.
Weitere Links:
www.znl-ulm.de/Newsletter/newsletter
Das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ZNL informiert mit einem Newsletter über aktuelle Studien und
neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse rund um das Thema "Lernen".
Der Newsletter erscheint drei bis vier Mal im Jahr. Abonnieren können Sie ihn unter oben angegebener Internetadresse. Dort finden
Sie auch alle bisherigen Newsletter aus dem ZNL.
Internet-Portal hilft Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder
www.abi.de
Die Bundesagentur für Arbeit bietet in der Rubrik "Eltern" im Internet-Portal "abi.de" Informationen zu Berufsbildern und
Studiengängen, Trends auf dem Arbeitsmarkt, Anforderungen in der Berufswelt oder Finanzierungsmöglichkeiten für
Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Weitere Themen sind Zivil- und Wehrdienst, Freiwilliges Jahr und
Auslandsaufenthalte, Au-pair-Zeiten oder Jobben im Ausland.
Surfen ohne Risiko
www.surfen-ohne-risiko.net
Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema Surfen ohne Risiko.
"Klick-Tipps": Sicherer Surfspaß für
Kinder
www.klick-tipps.net
Die Stiftung "MedienKompetenz Forum Südwest" (MKFS) und das Internetportal "jugendschutz.net" empfehlen in ihrem Serviceangebot
"Klick-Tipps" wöchentlich von Medienpädagogen ausgesuchte aktuelle und kindgerechte Internetseiten.
Initiative "Kinder sicher im
Netz"
www.kinder-sicher-im-netz.de
Die Polizeiliche Kriminalprävention hat gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern T-Com und dem Fachverband freiwillige Selbstkontrolle
Multimedia (FSM) die Aufklärungsinitiative "Kinder sicher im Netz" entwickelt. In einem gemeinsamen "Online-Special" im Elternbereich
des T-Online Kids-Portals (www.kids.t-online.de) informieren die Kooperationspartner über problematische Inhalte von Webseiten,
Gefahren beim Chatten und sicheres Surfen im Internet.
www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/jugendmedienschutz/
Das Landesmedienzentrum stellt Wissenswertes über Themen des pädagogischen Jugendmedienschutzes von Cybermobbing bis zu digitalen Spielen bereit.
Kostenloser Newsletter des Landesportal
www.baden-wuerttemberg.de/de/service/newsletter/
Der kostenlose Newsletter des Landesportals www.baden-wuerttemberg.de bietet täglich eine Übersicht der Pressemitteilungen der
Landesministerien und ausgewählter sonstiger Meldungen.