„Kinder stellen Fragen, sind neugierig, wollen Neues lernen und Bedeutsames leisten. Jedes Kind ist besonders, das sich seine Welt erschließen will, und jedes Kind kommt mit besonderen Begabungen und Talenten, Erfahrungen und Entwicklungsverläufen in die Grundschule“ aus den Empfehlungen für die GS der KMK-Konferenz
Insgesamt haben ca. 200 Lehrerinnen und Lehrer mit großem Interesse an beiden Veranstaltungen teilgenommen. Das Programm setzte sich zusammen aus einem Hauptreferat, in dem die Thematik grundlegend in der Theorie und mit zahlreichen Praxisbeispielen durch Frau Dr. Anette Graf, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport erläutert wurde. Im Anschluss daran wurde das Themenfeld in 12 Foren mit differenzierten Aufgabenstellungen durch FachberaterInnen und FortbilderInnen für die Praxis aufgearbeitet.