Zurückliegende Meldungen des Staatlichen Schulamtes Karlsruhe

    Leitung eines Schulkindergartens SKG Nordstadt Bruchsal Stellenausschreibung - zum 01.10.2025

    Die Leitung des Schulkindergartens Schulkindergarten Nordstadt, Forster Straße 10, 76646 Bruchsal ist ab 01.10.2025 neu zu besetzen.
    (zur Stellenausschreibung)

    ASKO Ausschreibungen 2025/2026 - neue Stellenangebote

    Am Staatlichen Schulamt Karlsruhe sind ab dem Schuljahr 2025/26 bei der Arbeitsstelle Kooperation zwei Stellen mit einem Stundenumfang von insgesamt 7 Anrechnungsstunden zu besetzen. Stellenausschreibung als PDF

    Stellenausschreibung Autismusbeauftragte/r beim SSA Karlsruhe

    An alle öffentlichen GS, GHWRS, GMS, SBBZ des Land- und Stadtkreises Karlsruhe: Stellenausschreibung Autismusbeauftragte/r beim SSA Karlsruhe

    Sehr geehrte Schulleiterinnen, sehr geehrte Schulleiter,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    Autismusbeauftragte handeln im Auftrag des Staatlichen Schulamtes Karlsruhe und sind den unterschiedlichen Schularten zugewiesen. Derzeit bilden vier Lehrkräfte der verschiedenen Schularten das Team der Autismusbeauftragten. Wir suchen für die Bereiche Grundschule und sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) Verstärkung.

    Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement zum 1.9.2025 am Staatlichen Schulamt

    Das Staatliche Schulamt Karlsruhe bietet zum 01. September 2025 eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) an. Du interessierst Dich für moderne und digitale Bürokommunikation, bist sprachlich gewandt und offen für Belange von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern? Wenn Du Freude am Umgang mit dem PC und moderner Bürotechnik hast, kann die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement die richtige Wahl für Dich sein.

    15. Elternforum Inklusion 16. November 2024

    Wege in eine inklusive Beschulung - Informationen und Umsetzungsmöglichkeiten
    Das Elternforum Inklusion findet am 16. November 2024, ab 14 bis 16 Uhr an der Marylandschule, Rhode-Island-Allee 70, 76149 Karlsruhe statt. Informationen auch unter: www.karlsruhe.de/elternforum

    Stellenausschreibung Erzieherin / Erzieher an der Grundschulförderklasse der Pestalozzi-Grundschule Ettlingen

    Das Staatliche Schulamt Karlsruhe sucht für die Pestalozzi-Grundschule Ettlingen eine staatlich anerkannte Erzieherin / einen staatlich anerkannten Erzieher für die Grundschulförderklasse. Der Beginn des Arbeitsverhältnisses ist der 09.09.2024. Grundschulförderklassen haben die Aufgabe, vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder zur Grundschulfähigkeit zu führen. Durch gezielte Förderung und freies Spielen werden die Kinder in ihrer geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklung so gefördert, dass eine Aufnahme in die Grundschule möglich wird - hierbei kommt dem sozialen Lernen innerhalb der Gruppe besondere Bedeutung zu.

    14. Elternforum Inklusion 18. November 2023

    Wege in eine inklusive Beschulung - Informationen und Umsetzungsmöglichkeiten
    Das Elternforum Inklusion findet am 18. November 2023, ab 14 bis 16 Uhr an der Marylandschule, Rhode-Island-Allee 70, 76149 Karlsruhe statt. Informationen auch unter: www.karlsruhe.de/elternforum

    Staatliches Schulamt Karlsruhe Rundschreiben

    Personaländerungen zum 01.02.2022 am SSA Karlsruhe

    Elternforum Inklusion 2022 - Absage

    Das für Samstag, 5. Februar 2022 geplante Elternforum Inklusion in der Marylandschule Karlsruhe kann aufgrund der aktuellen pandemischen Lage und der damit verbundenen Maßnahmen nicht stattfinden.

    „Woche der Berufsorientierung 2022" in Karlsruhe vom 14.03 – 19.03.2022

    Neues Format ab dem Schuljahr 2021/2022 - A ufgrund der Rückmeldungen und Erfahrungen der langjährigen und bisher durch das SSA KA koordinierten Veranstaltung „Woche der Berufsorientierung“ möchten wir Sie gerne über die Neuerungen informieren.

    Neue Inhalte zum Sonderpädagogischen Dienst auf dem Landesbildungsserver

    Das Kultusministerium hat auf dem Landesbildungsserver BW unter der Rubrik  „Sonderpädagogischer Dienst“ Ansprechpartner des SD für die Förderschwerpunkte Sehen, Hören und körperlich-motorische Entwicklung aufgenommen. 

    Änderung des Schulgesetzes zum 01.08.2020

    Mit der Änderung des Schulgesetzes zum 1. August 2020 treten auch einige Neuerungen in Kraft, die datenschutzrechtliche Bedeutung haben:
    Einsatz von informationstechnischen Systemen zur Gestaltung des Unterrichts - Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen - Schulverwaltungssoftware „Amtliche Schulverwaltung Baden-Württemberg“ (ASV-BW) wird verpflichtend

    Beratende Informationen für Schulen in der Pandemiezeit

    Regelungen ab 2023 für den Schulbetrieb

    PRESSEMITTEILUNG

    Landesweite Schließung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege ab Dienstag, 17. März 2020

    Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Hinweise des Kultusministeriums für Schulen und Kindertageseinrichtungen
    aufgrund der dynamischen Lageentwicklung übermitteln wir nachstehend erweiterte Hinweise für Schulen und Kindertageseinrichtungen mit der Bitte um konsequente Beachtung:

    10. Elternforum Inklusion am 07.03.2020

    Wege in eine inklusive Beschulung - Infor­ma­tio­nen und Um­set­zungs­mög­lich­kei­ten
    Hinweise und Vorträge des Staatlichen Schulamts Karlsruhe zum Zehnten Elternforum Inklusion mit Downloadbereich.

    „Das geheime Leben der Dinge“ - Jugendkunstpreis 2020

    „Das geheime Leben der Dinge“ - Ausschreibung des Jugendkunstpreiswettbewerbs Baden-Württemberg 2020 -  Einsendeschluss 15. Mai 2020
     
    Der Jugendkunstpreis Baden-Württemberg ist ein bildnerischer Wettbewerb zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses für Jugendliche von 15 bis 21 Jahren. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg schreiben den Preis mit freundlicher Unterstützung der Volksbanken Raiffeisenbanken aus. Schulklassen oder auch einzelne interessierte Jugendliche können ihre Werke im zwei- und dreidimensionalen Bereich zum Wettbewerbsthema „Das geheime Leben der Dinge“ einreichen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gestaltungsmöglichkeiten können Zeichnung, Malerei, Fotografie, Druckgrafik, Computergrafik, Collage, Decollage, Reliefs und Skulpturen sein.

    Sing Bach 2019

    Begegnungskonzert der Schulmusik "Sing Bach 2019"

    9. Elternforum Inklusion

    9. Elternforum Inklusion: Vorträge des Staatlichen Schulamts Karlsruhe

    Regionale Schulkunstausstellung 2018

    Vom 08.12.2017 bis 05.01.2018 fand im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz die inzwischen alle zwei Jahre stattfindende regionale Schulkunstaustellung zum Thema „BILD – MATERIAL - OBJEKT“ statt.

    "Lieder, die wie Brücken sind"

    Begegnungskonzert des Staatlichen Schulamtes im Kurhaus Waldbronn

    8. Elternforum Inklusion

    Wege in eine inklusive Beschulung – Informationen und Umsetzungsmöglichkeiten

    BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen.

    "Ein Licht leuchtet auf…….."

    Adventskonzert 2017 Begegnungskonzert des Staatlichen Schulamtes

    Elternforum "Inklusion"

    Fragen der Teilnehmer/ -innen und Präsentation

    Erstklass-Tage 2017 in Karlsruhe und Bruchsal

    Das Staatliche Schulamt Karlsruhe hat am 12.09.2017 und 13.09.2017 in zwei Veranstaltungen in Karlsruhe und Bruchsal für alle Lehrerinnen und Lehrer, die im Schuljahr 2017/18 in einer 1. Klasse unterrichten, einen Fortbildungstag zum Thema  Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an Lesen-Schreiben-Rechnen gestaltet. [Hauptreferat als PDF herunterladen]

    SECHSTES ELTERNFORUM

    INKLUSION RATHAUS-WEST, KAISERALLEE 4 26. NOVEMBER 2016, 14 UHR
    Wege in eine inklusive Beschulung – Informationen und Umsetzungsmöglichkeiten

    Staatliche Schulämter über gemeinsames Portal erreichbar

    Im Zuge der Weiterentwicklung der Strukturverwaltungsreform werden die neuen Staatlichen Schulämter ein gemeinsames Portal bereitstellen, das unter der Adresse schulaemter-bw.de erreichbar sein wird.